Altbürger, Eltern und Freunde Ein vitales Netz der der Freundschaft von rund 5000 Altbürgern, das keine Altersgrenzen kennt und heute nur noch selten zu finden ist: Das zeichnet die Gemeinschaft der LietzInternate aus. Diese ehemaligen Schüler treffen sich jährlich zum kommunikativen Austausch in einer der Internatsschulen. Darüber hinaus unterstützt ein Altbürgerverein die Schulen ideell und materiell, steht mit Rat und Tat zur Seite, hält Kapellen und Workshops ab. Zudem werden Praktikums- sowie Ausbildungsplätze im In- und Ausland betreut. Im Jahr 2004 wurde aus dem Sondervermögen „Stipendienfonds“ des Vereins Altbürger und Freunde der Hermann-Lietz-Schulen e. V. eine eigenständige Verbundenheit über alle Kontinente hinaus Stiftung aufgebaut. In Zusammenarbeit mit diesem Stipendienfonds vergibt die Stiftung Hermann-LietzSchulen jährlich mehrere Stipendien. Um eine entsprechende Förderung zu erhalten, müssen die Bewerber gute schulische Leistungen vorweisen können, sich durch außerschulisches Engagement auszeichnen und bereit sein, ihre Fähigkeiten in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen. Einmal jährlich erscheint das Magazin „Leben & Arbeit“, das alle Schüler, Mitarbeiter, Eltern, Mitglieder des Altbürgervereins, die diplomatischen Vertretungen im Ausland und die deutschsprachigen pädagogischen Fakultäten erhalten. Das Themenspektrum beinhaltet die vielfältigen Aktivitäten der Schulen und gleichermaßen wird über das Printmedium der kontinuierliche Austausch der Altbürger gewährleistet. Auch die Eltern der LietzSchüler sind in zahlreiche Aktivitäten eingebunden. So gestalten sie beispielsweise maßgeblich den „Career Day“ auf Schloss Hohenwehrda mit, bei dem sie ihre unterschiedlichen Karrieren präsentieren sowie die entsprechenden Anforderungen und Perspektiven aufzeigen. Die guten Kontakte zu den Eltern der Schüler werden kontinuierlich gepflegt. Ihnen zu Ehren veranstaltet jede Internatsschule einen speziellen Feiertag. Im Lietz Internat Schloss Hohenwehrda ist es das Rhododendronfest. Am letzten Schultag im Sommer präsentiert sich die Schule mit Ausstellungen aus den Gilden und Workshops, mit musikalischen, sportlichen und künstlerischen Vorführungen. Vergleichbar geht es beim Schulfest im Internatsdorf Haubinda und dem Sommerfest auf Schloss Bieberstein zu.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5OTE2MA==