Jahrbuch_2023-2024_HOH

158 Basketball Juniors Lars Jung Alles beginnt mit einem Korb und einem Ball und dem natürlichen kindlichen Ehrgeiz, das Eine in das Andere hineinzuwerfen. Das markante Geräusch, wenn der Ball durch das Netz rutscht und die dabei entstehenden Glücksgefühle erzeugen eine nicht enden wollende Motivation, es immer wieder zu versuchen. Da Basketball seit Jahren zu den beliebtesten Sportarten auf Schloss Hohenwehrda zählt, ist die individuelle Förderung der jüngeren Schülerinnen und Schüler in dieser Gilde die logische Konsequenz, um ihnen eine optimale Entwicklung zu ermöglichen, mit dem Ziel, später bei den „Großen“ in der Gilde für die Klassen 9-12 mitspielen zu können. Die Gilde besteht zurzeit aus sechs Mädchen und Jungen und trifft sich einmal pro Woche. Im Vordergrund steht dabei immer wieder, jedem einzelnen persönliche Erfolge zu ermöglichen. In verschiedenen Spielformen werden die dazu nötigen Techniken erlernt, Stärken entdeckt und ausgebaut. Erste spielpraktische Erfahrungen werden gesammelt und Taktiken ausprobiert. Ganz nebenbei werden die Basketballregeln kennengelernt und in ihrer Anwendung verinnerlicht. Spätestens im Abschlussspiel, welches in jeder Stunde stattfindet, geht es dann richtig zur Sache. Hier gilt es, die erlernten Dinge anzuwenden. Aber es ist nun auch nötig, die Stärken und Schwächen der gegnerischen Spieler sowie der eigenen Mitspieler zu akzeptieren und auszuhalten. Sportliche Fairness steht über Allem. Und auch Verlieren muss man lernen. INTERNAT Gilden Sport Schuljahr 2023/2024 Gilden Sport Schuljahr 2023/2024 159 INTERNAT Basketball Seniors Christian Stöger Ein erfolgreiches Basketballjahr geht auf Schloss Hohenwehrda zu Ende. Die deutsche Nationalmannschaft wurde im letzten September überraschend Weltmeister. Die Euphorie in der Gilde war daraufhin ebenfalls sehr groß. Trotz des Ausscheidens zahlreicher Leistungsträger der Gilde konnten wir schnell wieder eine technisch versierte Mannschaft aufbauen. Die jüngeren Teilnehmer übernahmen schnell Verantwortung und brachten unser Team wieder in die Erfolgsspur. Durch viel zusätzliches Training außerhalb der Gildenzeiten verbesserten sich alle sehr schnell. Jeder Teilnehmer hat seine Position und Aufgabe im Team gefunden. Vor Weihnachten nahmen wir wieder erfolgreich am Night-Streetball-Turnier in Hünfeld teil. In zwei Vergleichen gegen Schloss Bieberstein machten wir jeweils sehr gute Spiele, für die wir sehr viel Lob bekamen. Es macht einfach immer wieder sehr viel Freude, auf die ehemaligen Gildenmitglieder zu treffen und wieder gemeinsam Basketball zu spielen. Viele Teilnehmer haben mittlerweile ein Niveau erreicht, das es ihnen erlaubt, im nächsten Schuljahr zu den Leistungsträgern der Gilde aufzusteigen. Leider ist es auch in diesem Schuljahr wieder so, dass wir einige sehr gute Spieler verlieren werden. Mit etwas Glück und viel Training werden wir aber im nächsten Schuljahr wieder ein gutes Basketballteam aufstellen können.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5OTE2MA==