168 Mädchenchor Christina Rümann „Ein weiteres erfülltes Jahr liegt hinter uns, geprägt von intensiven Proben, bewegenden Auftritten und unserer starken Gemeinschaft. Unsere Konzerte - von unserem Weihnachtsessen bis zu unserem Abschlussfest - waren echt schön. Musikalisch und menschlich sind wir alle ein bisschen mehr zusammengewachsen. Besonders danken möchten wir unserer Chorleiterin für ihre inspirierende Führung. Die gemeinsamen Stunden - ob bei Proben oder auf unserer Chorfahrt - haben uns noch enger zusammengeschweißt. Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und auf viele weitere schöne Momente im nächsten Jahr.“ Kiana Pilling und Hannah Heinz-Jámbor Der Mädchenchor auf Schloss Hohenwehrda ist weit mehr als nur eine weitere musikalische Gilde – er ist eine lebendige Gemeinschaft, die durch die Kraft der Musik verbunden ist. In den 32 Proben in diesem Schuljahr (davon vier Sonderproben vor Auftritten), die geprägt waren von intensiver Arbeit an Stimmtechnik, Klangfarbe und musikalischem Ausdruck, haben die Schülerinnen ein vielseitiges Repertoire erarbeitet. Insgesamt wurden zwölf neue Lieder einstudiert, die der Mädchenchor bei sieben Auftritten präsentieren konnte. Diese Auftritte sind immer ein besonderes Erlebnis. Die Schülerinnen lernen dabei, im Team zu agieren, ihre Stimme im Einklang mit anderen zu führen und das Publikum zu begeistern. Die Erfahrung, gemeinsam auf der Bühne zu stehen, schweißt die Gruppe zusammen und fördert das Gemeinschaftsgefühl. Höhepunkt in diesem Schuljahr war unsere Chorfahrt nach Erfurt. Die Teilnahme am Chor hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen. Sie lernen Disziplin, Durchhaltevermögen und die Bedeutung gemeinsamer Ziele kennen. Das gemeinsame Musizieren stärkt daneben auch soziale Kompetenzen wie Empathie, Selbstvertrauen und Kommunikationsfähigkeit. Außerdem bietet der Chor den Schülerinnen eine kreative Auszeit vom schulischen Alltag und die Möglichkeit, ihre Emotionen musikalisch auszudrücken. INTERNAT Gilden Sport Schuljahr 2023/2024 Gilden musisch-kreativ Schuljahr 2023/2024 169 INTERNAT DIY Band Dr. Thomas Clark Punk im Zeichen des Punk Von Ethno und Pop bis zum Hard Rock hat die D.I.Y. Gilde in den letzten Jahren ein breites musikalisches Spektrum im Geiste des Punk – spontan und experimentell – abgedeckt. Dieses Jahr aber spielt die „Tanzkapelle Hohenwehrda“ wirklich nur Punk – nicht zuletzt durch den Neuzugang von Konstantin mit seinen zwei EGitarren und seiner Freude am Songwriting. Schon am Elternwochenende im November wurde der neue Song „Future“ präsentiert, der im Juli als Single auf Bandcamp erscheint (s. QR-Code unten). Dazu kommen Kompositionen von Konstantin und Nico und eine Neuvertonung eines Punk Klassikers von Siouxsie & the Banshees als „Aus und Vorbei.“ In seinem Abschlussjahr bediente Leandro weiter treu und laut die Trommeln, Aaron spielte Bass und wechselte dann zum Gesang, Konstantin übernahm die Gitarre und Lilli, Nico, Benedikt, Luna, Luan und Finn sangen und sprangen. So geht ein weiterer Zyklus und mit Leandros Abgang auch eine Ära der D.I.Y. Band zu Ende. But the beat goes on…
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5OTE2MA==