218 Nikolaus-Kapelle am 13.12.2023 Carsten Hühn Auch in diesem Jahr machte sich der Nikolaus auf den Weg ins Haunetal nach Hohenwehrda. Dort angekommen, wurde er in der Kapelle von unserer versammelten Schülerschaft mit freudiger Erwartung empfangen. Die Spannung und Vorfreude waren groß, als der Heilige Nikolaus seinen reichlich gefüllten Sack mitbrachte. Doch nicht nur dieser war von besonderem Interesse für die Kinder. Vielmehr richteten sich die Augen auf das schwarze bzw. goldene Buch, in dem alle guten Taten und Missetaten verzeichnet waren. Belohnungen und Strafen Wer im goldenen Buch Erwähnung fand, wurde mit einem Schokoladennikolaus belohnt und erhielt ein lautes und lobendes „AHHH“ aus dem Publikum. Die Kinder, die sich im schwarzen Buch wiederfanden, wurden mit einem kräftigen „UHHHH“ begrüßt und mussten zur Strafe einen scheußlichen Trank trinken, der von der Küche mit „Liebe“ zubereitet worden war, und natürlich Besserung geloben. Einige schafften es sogar, in beiden Büchern Erwähnung zu finden, was für zusätzliches Gelächter und Spannung sorgte. Die heimlichen Gewinner Die heimlichen Gewinner der Veranstaltung waren zweifellos die Schülerinnen und Schüler, die im schwarINTERNAT Veranstaltungen Schuljahr 2023/2024 Veranstaltungen Schuljahr 2023/2024 219 INTERNAT zen Buch standen. Ihre Reaktionen auf die Strafe und das Gelächter der Mitschüler trugen erheblich zur ausgelassenen Stimmung bei. Die Nikolausfeier war, wie jedes Jahr, ein voller Erfolg. Es war ein wundervoller Abend voller Freude und Lachen, Gemeinschaft und Ermutigung für die Kinder von Schloss Hohenwehrda. Die Nikolausfeier auf Schloss Hohenwehrda hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig und bereichernd solche traditionellen Veranstaltungen für das Gemeinschaftsgefühl und die Moral der Schülerinnen und Schüler sind. Es war eine gelungene Feier, die sowohl die Tugenden als auch die kleinen Missetaten humorvoll in den Mittelpunkt stellte und so für ein unvergessliches Erlebnis sorgte.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5OTE2MA==