Rhododendron-Fest am 12.07.2024 Schuljahr 2023/2024 321 FESTE Rhododendron-Fest am 12.07.2024 Schuljahr 2023/2024 FESTE 320 den euch durch die schwierigsten Zeiten tragen. Und denkt daran: Bescheidenheit ist eine Tugend. Und dann ist da noch die Hoffnung. Hoffnung ist der Leuchtturm, der uns durch die dunkelsten Nächte führt. Sie gibt uns die Zuversicht, dass nach jedem Sturm ein Regenbogen erscheint. Hoffnung ist das, was uns antreibt, weiterzumachen, auch wenn der Weg steinig ist. Es wird Momente geben, in denen ihr euch fragt, warum ihr überhaupt weitermacht. Doch genau in diesen Momenten wird euer wahrer Charakter geformt. Wenn ihr fallt, steht auf. Wenn ihr scheitert, versucht es erneut. Der Lohn für eure Ausdauer wird nicht ausbleiben. Die Welt mag unsicher und dunkel erscheinen, aber in jedem von euch steckt das Potenzial, diese Welt ein kleines Stück heller zu machen. In diesem Sinne wünsche ich euch alles Gute für eure Zukunft. Geht euren Weg mit Mut, Neugier, Freundschaft, Liebe und Hoffnung. Glaubt an euch selbst und lasst euch von Rückschlägen nicht entmutigen. Der Weg mag steinig sein, aber die Belohnung wird umso größer sein. Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss und viel Erfolg auf euren kommenden Wegen. Vielen Dank. Ein bekanntes Lied sagt: „Über sieben Brücken musst du gehen.“ Dieses Lied beschreibt den Weg des Lebens, einen Weg voller Herausforderungen und Hindernisse. Doch am Ende jeder Brücke wartet ein neues Ufer, ein neuer Anfang. Ihr werdet Rückschläge erleben, ihr werdet fallen und manchmal wird alles verloren scheinen. Doch diese Momente sind nicht das Ende, sondern Gelegenheiten, zu lernen und zu wachsen. Glaubt an euch selbst, steht immer wieder auf, und ihr werdet eure Ziele erreichen. Und dann begann auch schon die klassenweise Verabschiedung der Absolventen. Jeder der knapp 30 Absolventen betrat die Bühne, nachdem ihm in seinen Talar geholfen worden war und er seinen Doktorhut aufgesetzt hatte. Dort hielten die Internatsfamilieneltern die Laudatio – immer kurzweilig und häufig lustig, immer aber auch wohlwollend und zugewandt. Für jeden Schüler gab es auch ein kleines Geschenk von den Internatsfamilieneltern, bevor dann Klassenleiter und Schulleiter das Zeugnis überreichten und herzlich gratulierten. Unsere beiden neuen Heimpaten Pia Birfelder und Maximilian von Wedemeyer überreichten schließlich noch die Nadel des Altbürgervereins, bevor am Ende ein Klassenfoto auf der Bühne gemacht wurde. Die verschiedenen Preise, die Schloss Hohenwehrda zu verleihen hat, wurden entweder während der Verabschiedung der Klassen oder in einem separaten Block überreicht. Dabei wurde die höchste Auszeichnung, der Lietz-Preis, an Elisa Sanchez Ruis vergeben, der Sportpreis an Ziad Kramer, der Musikpreis an Hannah Heinz-Jámbor, der Kunstpreis an Claire Entzian und der internationale Preis an Haohang Cheng. Auch die Preise der Klassenbesten wurden hier überreicht. Nach dem letzten Chorlied kam dann der Höhepunkt: Das Werfen der Doktorhüte. Alle Absolventen versammelten sich noch einmal vor der Bühne und warfen auf Kommando und vor zahllosen Kameras ihre Hüte sehr synchron in die Luft. Es war geschafft.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5OTE2MA==