16 Schloss Hohenwehrda wäscht Jörg Müller Erst nach einigen Monaten auf Schloss Hohenwehrda fiel uns ein Mangelzustand auf, den wir so wirklich nicht erwartet hatten. Unsere Schüler hatten schlichtweg keine Möglichkeit, ihre Wäsche zu waschen. Keine! Und so blieb ihnen nichts anderes übrig, als entweder den teuren Wäscheservice in Burghaun in Anspruch zu nehmen, oder aber jedes Heimfahrwochenende ihre gesamte Wäsche von zwei Wochen (inklusive Bettwäsche) in Riesenkoffern nach Hause zu schleppen. Die armen Mütter: Statt die Qualitätszeit mit ihren Kindern zu genießen, mussten sie sich beeilen, innerhalb von zwei Tagen die ganze Wäsche trocken und gebügelt zu bekommen. Wir fanden, dass das ein untragbarer Zustand war. Also legten wir wieder einmal eine kleine FundraisingKampagne auf und baten unsere Eltern und Altbürger am 20.10.2022 um Unterstützung für das Projekt „Hohenwehrda wäscht“. Zu unserer großen Freude kamen innerhalb kürzester Zeit die notwendigen 12.000 Euro zusammen, um alle Internatshäuser mit Waschmaschinen, Trocknern, Bügelbrettern, Bügeleisen und Wäschegestellen auszustatten. Schon nach den Weihnachtsferien war es dann soweit. Seitdem laufen die Maschinen fleißig und zuverlässig und fast alle Schüler nutzen die Möglichkeit, ihre Sachen in der Schule zu waschen und nur mit einer Tasche nach Hause zu fahren. Und der Dank ihrer Mütter ist uns gewiss. NEUIGKEITEN Fundraising-Projekt: Schloss Hohenwehrda wäscht Schuljahr 2022/2023 Bedienungsanleitung BügelbrettundWäscheständer Bedienungsanleitung Bügeleisen VORBEREITUNGEN Schau dir zunächst die international einheitlichen Symbole auf dem Kleidungsetikett deiner zu bügelnden Wäsche an und stelle dein binibini-Dampfbügeleisen entsprechend ein. Falls das Etikett fehlt, richte dich am besten nach der Stoffart. Stelle bitte auch die Dampfintensität analog zu den Vorgaben des Etiketts bzw. der Stoffart ein. • Damit Kleidungsstücke aus Seide, Wolle oder synthetischen Fasern nach dem Bügeln nicht glänzen, solltest du diese am besten von innen nach außen bügeln. • Viele Stoffe lassen sich leichter bügeln, wenn sie nicht vollständig trocken sind. Zum Beispiel Seide: diese solltest du immer noch feucht bügeln. • Für Wäschestücke, die nicht in den Trockner dürfen oder noch nachtrocknen sollen, bitte den Wäscheständer nutzen. • Es gibt insgesamt 11 Wäschestangen. Bitte auf gleichmäßige Nutzung achten. • Bügeln ist ausschließlich auf dem Bügelbrett erlaubt. Auf keinen Fall andere Oberflächen zum Bügeln nutzen. • Bitte nutze die Höhenverstellung und die Ablage mit Stromanschluss
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5OTE2MA==