18 Das Schüler-, Lehrer- und Eltern-Portal HoToo Alexander Kierzek Als im Dezember 2021 im Schülerparlament der Wunsch geäußert wurde, die Lernzeit, die bis dato im Klassenraum von einem festen Lehrer betreut wurde, flexibler zu gestalten, um sich z.B. gezielt auf Tests vorbereiten zu können, konnte noch keiner erahnen, wohin dies führen würde. Dieses Vorhaben erforderte eine am besten digitale Möglichkeit für die Schüler, sich anzumelden, und normalerweise hätte man nun nach einer bestehenden, für diese Zwecke geeigneten Software gesucht. Herr Kierzek, herausgefordert durch diese Aufgabe, sah zum einen die Möglichkeit, seine Webprogrammierkenntnisse wieder aufzufrischen und zum anderen die Chance, durch dieses Projekt Schüler für das Programmieren zu begeistern. Allerdings stößt jede neue Anwendung, in der heutigen, immer digitaler werdenden und von Apps überfluteten Welt, leicht auf Ablehnung, und somit wurde zunächst die am häufigsten gestellte Frage beantwortet: „Was gibt es heute eigentlich zu essen?“ Eingelesen wurde der Speiseplan direkt aus dem bisherigen Word Dokument, sodass die Umstellung von unserem geschätzten Küchenteam gerne mitgetragen wurde. Die Anmeldung ließ sich elegant mit den Schulkonten verbinden, sodass das übliche: „Was muss ich hier nochmal eingeben?“ entfallen konnte. Kurzum ein gelungener Start, zumal durch das Entwicklungsprinzip „Mobile First“ (die Fokussierung auf eine gute Darstellung auch bei kleinem Bildschirm), der Tatsache Tribut gezollt wurde, dass in der heutigen Zeit das Smartphone das zentrale Medium ist. Die Entscheidung, kein Baukastensystem zu benutzen und stattdessen alles selbst zu programmieren, bringt eine gewaltige Flexibilität mit sich und begünstigt die digitale Entwicklung in allen Bereichen. Allerdings kostet das Auseinandersetzen mit Sprachen wie HTML, CSS, Javascript, Python, VBA, Bash oder den Softwareprodukten Linux, Django, Daphne, Nginx, Postgresql, Docker, Redis und ASGI sowie den notwendigen Django Plugins seine Zeit, und somit hat es über ein Jahr gedauert, bis die aktuell über 15.000 Zeilen Code entstanden sind. Nach dem Speiseplan und der flexiblen Lernzeit konnte durch eine leichte Modifizierung der Lernzeitapp die Projektwoche samt Bildern und Beschreibungen abgebildet werden. Zu Beginn des aktuellen Schuljahres wurde HoToo nach der Gildenverwaltung um die Wochenendapp erweitert, welche durch Bild und Ton eine bessere Werbung und Übersicht über die spannenden und abwechslungsreichen Wochenendaktivitäten ermöglichte. Seit sich dieses Tool etabliert hat, ist spürbar mehr Leben in den Wochenenden, und es werden mehr Angebote wahrgenommen. Sehr schnell wurde der Wunsch nach einem sekundengenauen Countdown bis zum Anmeldebeginn laut, da bei ganz begehrten Veranstaltungen jede Sekunde zählt, um noch einen Platz zu erhaschen. Zur Fussball-WM konnte unser Tippspiel in HoToo eingebunden werden, welches sich großer Beliebtheit erfreute. Pünktlich zum Elternwochenende im November wurde der Zugang für die Eltern NEUIGKEITEN Das Schüler-, Lehrer- und Eltern-Portal HoToo Schuljahr 2022/2023
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5OTE2MA==