Gilden musisch-kreativ Schuljahr 2022/2023 205 INTERNAT Gesang Christina Rümann Vor Publikum zu singen ist gar nicht so einfach. Man hat kein Instrument zwischen sich und den Zuhörern. Alles, was man an Tönen produziert, kommt aus dem eigenen Körper, denn dieser ist das Instrument des Sängers. Auch wenn die Tagesform mal nicht ideal ist, wenn man vielleicht gerade viel Stress in der Schule hat oder sich eine Erkältung ankündigt, will man immer sein Bestes geben. Da ist es sehr wichtig, dass man eine fundierte Technik hat und nicht einfach mit Kraft singt. Diese Gesangstechnik lernen unsere Sängerinnen und Sänger im professionellem Gesangsunterricht. Der Einzelunterricht ermöglicht es ihnen dabei, sich ganz auf sich und ihre Stimme zu fokussieren. An unterschiedlicher Literatur von Gospel über Kunstlied und Popsong bis hin zur Arie arbeiten wir an den grundlegenden Bereichen: Artikulation, effektive Atmung und musikalischer Ausdruck. Regelmäßiges Singen ist das Wichtigste, denn ähnlich wie im Sport werden beim Singen viele Muskeln gebraucht, die gut trainiert werden müssen. Üben hilft, denn jeder kleine Schritt bringt einen voran. Oft merken wir gar nicht, wie viel wir dazulernen: Plötzlich fallen die hohen Töne, bei denen man im letzten Jahr noch Schwierigkeiten hatte, ganz leicht. Lange Phrasen können, ohne zusätzlich zu atmen, auf einmal durchgesungen werden. Ihr erlerntes Können zeigen unsere SängerInnen dann mit großem Erfolg bei schulischen Veranstaltungen. Hier kann die gesamte Schulgemeinde hören, welche stimmlichen Fortschritte im vergangenen Jahr gemacht wurden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5OTE2MA==