Jahrbuch_HOH_2022-2023

226 Familienkapelle am 26.04.2023: Familie Arndt Christina Arndt Die Bewohnerinnen des Gartenhauses legten mit ihren Ideen und Themenvorschlägen ordentlich vor: Von „nachhaltigem Reisen“, über eine Aufführung des Stückes „Romeo und Julia“ (der Vorschlag war aber schnell wieder aus dem Rennen) bis hin zur Frage, ob „Bio-Lebensmittel wirklich besser sind?“. Viele Themen, noch mehr Fragen, aber der Gewinner hieß: „Tierversuche in der Kosmetik“. Zur Bearbeitung des Themas überlegten sich die Mädchen verschiedene Fragen und teilten sich dann in Gruppen auf, um die Antworten im Internet zu recherchieren. Pünktlich zum „Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche“ fand dann unsere Familienkapelle statt. Den Einstieg machten Elisa und Masha mit einem kleinen Theaterstück. Danach erläuterte Luan unser Thema und ließ dann die anderen Mädchen ihre vorbereiteten Fragen erläutern. Sie erklärten was Tierversuche überhaupt sind und wie getestet wird, welche Tiere für Versuche verwendet und in welchen Einrichtungen Tierversuche durchgeführt werden. Am Ende führte Alena Marken von Kosmetikartikeln auf, die beinahe jeder im Badezimmer stehen hat und für die Tierversuche durchgeführt werden. Kiyu erklärte, an welchen Zeichen man erkennt, dass das Produkt ohne Tierversuche getestet wurde, damit wir beim nächsten Einkauf in der Drogerie bewusst eine Wahl treffen können. Fazit: Es war interessant, es war lehrreich, wir sind sensibilisiert und werden darauf achten. INTERNAT Familienkapellen Schuljahr 2022/2023

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5OTE2MA==