Jahrbuch_HOH_2022-2023

21 NEUIGKEITEN Das Feedbackmodell Schuljahr 2022/2023 Strafe, sondern tatsächlich als Unterstützung wahrnimmt, wird sich leichttun, schon in der nächsten Periode wieder Gruppe 3 zu erreichen. Das Feedbackmodell bietet außerdem eine sehr einfache und erfolgsversprechende Rehabilitationsmöglichkeit, um disziplinarische Eskalationen zu vermeiden oder um einfach wieder eine ganz „weiße Weste“ zu bekommen. Wer es schafft, sich über einen oder auch zwei Bewertungszeiträume um netto 0,4 Punkte zu verbessern, kann damit einen Schul- oder Internatsverweis „neutralisieren“. Wichtigstes Element des Feedbackmodells ist aber das zu jedem Stichtag stattfindende verbindliche Feedbackgespräch der Schüler mit ihren Internatsfamilieneltern, die eine spezielle Schulung für das Führen solcher Gespräche erhielten. Hier soll der aktuelle Stand analysiert, Schwächen und Stärken besprochen und kurz- und mittelfristige Zielvereinbarungen geschlossen werden. Aufgrund der sehr guten Datenbasis lassen sich diese Ziele häufig sehr einfach mit klaren KPIs verknüpfen, die es den Schülern leicht machen, den Erfolg ihrer Bemühungen zu erkennen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5OTE2MA==