Jahrbuch_HOH_2022-2023

Familienkapellen Schuljahr 2022/2023 229 INTERNAT Familienkapelle am 07.06.2023: Familie Clark Dr. Thomas Clark Jugendsprache. Alles Roger in Kambodscha? Beim ersten Brainstorm zur Familienkapelle hatte Fynn „Digga“ Buschbacher die Idee über Jugendsprache zu reden. Das kam gut an und schnell gab es ein paar Ideen: Dialog in alter gegen neuer Jugendsprache, Jugendsprache-Quiz und natürlich Jugendsprache erklären. Wir haben gelernt, dass Jugendsprache die soziale Funktion hat zu einer Gruppe zu gehören und sich von anderen Gruppen abzugrenzen: Erwachsenen, aber auch anderen Jugendkulturen. Es gibt daher nicht nur eine Jugendsprache sondern viele, zum Beispiel regionale (Hamburg, Frankfurt, Berlin) und subkulturelle (Skater, Hiphopper, Emos). Alle haben aber bestimmte Gemeinsamkeiten: sie erfinden ständig neue, kurzlebige Wörter oder deuten alte um, sie sind gerne vulgär, aber eben auch extrem kreativ. Sie verarbeiten gesellschaftliche Einflüsse, etwa der sozialen Medien („googeln“), der englischen Sprache („chillen,“ „pranken“) und integrieren auch migrantische Sprachelemente („Wallah“) über die weitverbreitete HipHop Kultur. Oft findet man auch Abkürzungen und Übertreibungen. Jugendsprache wird gerne mit Kulturverfall in Verbindung gebracht. Kritiker behaupten Jugendliche könnten nicht mehr „richtig sprechen“ und würden „sprachlich verwahrlosen.“ Tatsächlich stellen Sprachwissenschaftler aber fest, dass typische Jugendliche problemlos zwischen Jugendsprache und Standard-Deutsch wechseln können, je nachdem mit wem sie sprechen. Und auch Erwachsene kennen Teile der Jugendsprache, obwohl sie den Entwicklungen meistens hinterherhinken (was Sinn der Sache ist). Im Jugendsprache Quiz zeigten sich die freiwilligen Kandidaten Herr Karle und Herr Krone aber als ziemlich fly und flexten unter großem Hallo mit ihren (berufsbedingten?) Jugendfremdsprachenkenntnissen. Unsere Kapelle kam gut beim Publikum an und alle haben gerafft und gecheckt, was wir erzählt haben. Das ist astrein gelaufen und war eigentlich auch ganz chillig.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5OTE2MA==