Projektwoche vom 17. - 20.07.2023 Schuljahr 2022/2023 SCHULE 92 Experimente mit Exkursionen Von wegen Physik ist noch trocken. Keine Spur. Physik ist an der Praxis orientiert. Physik ist spannend, draußen noch mehr als im Physikraum. Deswegen war die Gruppe „Experimente“ viel unterwegs. Auf der Burgruine Hauneck, einem Ausflugsziel im Haunetal, bestimmte sie die Fallbeschleunigung; bei den „Langen Steinen“ das Verhältnis von Volumen- und Gewicht; an der Staumauer am Haunesee die Schallgeschwindigkeit. Besuche im Hünfelder Klassiker Konrad-Zuse-Museum, dem Zeiss-Planetarium in Jena und ein UN-Brettspiel mit App zur nachhaltigen Entwicklung und den 17 globalen Klimazielen ergänzten das Projekt. Projekt Triathlon Geh an deine Grenzen! Das war das Motto des Projekts „Triathlon“. Montag bis Donnerstag suchten mehrere Schüler die Herausforderung Triathlon, um zu sehen, wozu sie fähig waren. An verschiedenen Tagen stellten sie sich den drei Disziplinen Laufen, Schwimmen und Rad fahren. Montag waren es circa 20.5 km nach Bieberstein, die von Frau Doktor Franks und Herr Stöger begleitet wurden. Bei sonnigem Wetter machten sich elf Schüler morgens um 9 auf den Weg und waren nachmittags an ihrem Ziel angekommen. Am Dienstag war dann die zweite Disziplin dran, das Schwimmen. Im Freibad Hünfeld wurden in der Spitze 3,6 km in zwei Stunden geschwommen, eine beachtliche Leistung. Es wurde Bahn um Bahn im Becken gezogen. Am Tag darauf ging es dann mit Herrn Stöger und Herrn Hühn nach Bebra, Fahrräder ausleihen. Dann ging es Richtung Kassel, immer an der Fulda lang, ungefähr 63 Kilometer. Donnerstag waren die Disziplinen geschafft und die Schüler gingen den Hausmeistern zur Hand und halfen, das Rhodofest vorzubereiten. Die Tage waren zwar anstrengend, aber am Ende konnten die Teilnehmer stolz auf ihre Leistungen sein, wobei der Spaß auch nicht zu kurz kam.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5OTE2MA==