136 Schach Carsten Hühn Im 15. Jahrhundert erreichte das Schachspiel Westeuropa und entwickelte sich zu dem, was wir heute als Schach kennen. In Schloss Hohenwehrda wird bereits seit vielen Jahren Schach gespielt. Es fördert die Konzentration und sorgt für eine allgemeine Ausgeglichenheit. Zumindest wirkt es so, wenn man den sieben Teilnehmern der Gilde beim Schachspielen zuschaut. Schach ist für jedermann geeignet. Denn wie wusste der Schachgroßmeister Bobby Fischer schon vor über 50 Jahren: „Alles was auf dem Schachbrett zählt, sind gute Züge.“ Sowohl männliche als auch weibliche Teilnehmer haben ihren Spaß am Schachsport. Neben den wöchentlichen Treffen der Schachgilde gibt es mittlerweile auch die Möglichkeit, digital Turniere gegen Schachspieler aus verschiedenen Internaten zu absolvieren. Diese finden regelmäßig über das Schuljahr verteilt statt. Auf der Internetseite lichess.org gibt es einen speziell eingerichteten, nur für Internatsschüler zugängigen Wettkampfbereich. Dort kann man sich auch über die Chatfunktion mit anderen Schülern aus anderen Internaten austauschen. Auch das Outdoor-Schachfeld wird gerne und nicht nur von den Gildenteilnehmern für eine spontane Partie genutzt. INTERNAT Gilden und Wahlpflichtfächer Schuljahr 2021/2022
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5OTE2MA==