202 Rhododendron-Fest am 22.7.2022 Martin Batzel So unterschiedlich liegen die Prioritäten. Bai Jun möchte studieren. Das steht fest und dem steht nach dem Fachabitur auf Schloss Hohenwehrda auch nichts mehr im Weg. Aber was? Welches Studienfach oder gar welche Kombination und wo? „Egal“, lautet seine Antwort. „Hauptsache Köln oder München.“ Wieso diese Ortswahl? „Dort gibt es die besten Chinarestaurants.“ Bai Jun sucht (e) ein Stück Heimat in der Fremde. Das gab ihm Schloss Hohenwehrda in den vergangenen Jahren – nicht nur, aber besonders auch in der Zeit der Pandemie, als er jahrelang nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen in sein Heimatland China reisen kann. Schloss Hohenwehrda ist ihm in dieser auch emotional schwierigen Zeit eine große Stütze gewesen. Bai Jun wurde wie auch seine Mitschülerinnen und Mitschüler aus der Klasse Fachoberschule 12 sowie 10 R und 10 G beim traditionellen Rhododendronfest des Lietz Internats gebührend gewürdigt und verabschiedet. Mit teils launigen Worten, aber stets freundlich zugewandt, mal in Reimform, mal mit trockenem Humor garniert, verabschiedeten die Internatsfamilieneltern ihre Schüler. Einig war man sich, am gleichen Strang gezogen zu haben. Nur über die Richtung gab es durchaus Diskussionen zwischen den Generationen. Am Ende zählte das Ergebnis, und das war erfolgreich. Auch die Abschiedsgeschenke der Internatsfamilieneltern waren liebevoll gewählt. Ein FESTE Rhododendron-Fest am 22.7.2022 Schuljahr 2021/2022 Chor: „O Happy Day“ Begrüßung und Ansprache des Schulleiters Jörg Müller Marija Polonnikova - Geige: „Der Schwan“ aus Camille Saint-Saens „Karneval der Tiere“ Grußwort der Elternbeiratsvorsitzenden Sabine Wimhöfer-Menjé Christina Rümann – Gesang: Die Juwelenarie aus Gounods „Faust“ Verabschiedung der Mitarbeiter Laura Schön und Hannah Heinz-Jámbor - Gesang: „Shallow“ aus „A Star is born“ Verabschiedung und Ehrung der Abgänger Teil 1: Charlotte Asam, Ben Büdinger, Haohan Cheng, Adrian Cerrato Stephan, Maurice Dietz, Marvin Hackspiel, Peter Hegewald Ferdinand Braun – Trompete: „Tequila Sunrise“ von „The Eagles“ Auszeichnung der Klassenbesten Chor: „Bridge over troubled water“ von „Simon & Garfunkel“ Verabschiedung und Ehrung der Abgänger Teil 2: Angelina Jung, Shumann Wu, Laura Schön, Jakob Lohmann, Berthold Rainer, Joel SchenkeGroßehambrinker, Lasse Westermann, Elias Zeidler Tabea und Angelina Jung – Gesang: „Alles, was Du kannst, kann ich viel besser“ nach Irving Berlins „Annie get your gun“ Verabschiedung und Ehrung der Abgänger Teil 3: Vincent Engels, David Kames, Philipp Spreitzer, Alessandro Chessa, Emmily Hesse, Celina Scheidler, Haris Holzmann, Luca Leiner Charel Peffer – Gitarre und Gesang: „Runaway Boy“ von Charel Peffer Verabschiedung und Ehrung der Abgänger Teil 4: Jule Fugmann, Tabea Jung, Miriam Wallenreiter, André Geyer, BaiJun Li Ekatarina Pietzsch – Geige: „Czardas“ von V. Monti Ansprache der Jahrgangsbesten: Laura Schön und André Geyer Chor: „Celebration“ von Kool & The Gang Verabschiedung BLICK NACH VORNE Kapelle zu Ehren der 10. und 12. Klassen am 22. Juli 2022 ab 15.30 Uhr
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5OTE2MA==