Schloss Hohenwehrda Jahrbuch 2021-2022

220 Cook Around the World Martin Batzel Am Anfang standen, wie bei jeder Reise, eine Idee und die Fragen: Wo will ich hin, was kommt mit? Das Küchenparlament und Chefkoch Steffen Preuß entwarfen den Plan und so nahm die Küchencrew von Schloss Hohenwehrda seit Anfang des Schuljahres die Schlossfamilie wieder mit auf kulinarische Weltreise nach dem Motto: „Cook around the world.“ Dabei nutzte die Küchencrew auch die internationale Besetzung der Belegschaft von Schloss Hohenwehrda. Denn auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brachten Rezepte aus der Heimat mit, welche in den Töpfen und Pfannen zubereitet wurden. Startgericht war ein griechischer Schmortopf – und dann gab es jede Woche ein weiteres Fähnchen auf der großen (Speise-)Landkarte für Gerichte wie das Nationalgericht Nepals Dal Bhat Takari (rote Linsen mit Paprika, Möhren und Kokos-Milch); den Balkanklassiker Cevapcici mit Djuvec-Reis, fein gewürzt und von Hand gerollt; Thai-Hühnchen an Jasmin-Reis mit feiner Kokos- und Erdnussnote sowie einer pikanten Currypaste; „Klopsiki“ aus Polen, dabei werden die feinen Fleischbällchen mit Bechamel-Sauce nicht gebraten, sondern im Ofen gebacken; „Blanquette de veau“- zartes Kalbsfrikassee nach einem traditionellen Rezept aus dem Elsass. In Pariser Cafes gehört das schmackhafte Fleischgericht oft zum Angebot auf der Mittagskarte. Mit der World-Tour erkochte sich die Küchencrew Sympathie und Anerkennung, sorgte mit ihrer Kreativität für Länderpunkte aus Thailand, Kroatien, Balkan, Polen, Österreich, Ungarn, der Ukraine, dem südlichen Afrika, China, Serbien, Indien, Kroatien, Schweden, Türkei, Nepal und Österreich. Natürlich gibt es zu den internationalen Gerichten jeweils auch eine Variante für Vegetarier. Und überhaupt gilt für alle Gerichte: „An Gemüse kommt rein, was der Hohenwehrdaner Garten hergibt“, sagt Chefkoch Preuß. Auf diesen Seiten veröffentlichen wir die Top-3-Rezepte der kulinarischen Welttournee – als Anregung und vielleicht sogar zum Nachkochen. Rezepte: Die Top Drei der kulinarischen Weltreise von Schloss Hohenwehrda Platz eins: Tikka Masala Huhn Das braucht’s für sechs Portionen: - 6 Hühnerbrüste - Salz - 8 Esslöffel Olivenöl - 6 Kardamomkapseln, grün - 1 Stange Zimt - 2 Zwiebeln - 4 Zehen Knoblauch - 3 Teelöffel Ingwerwurzel - 1,5 Teelöffel Kreuzkümmel - 1,5 Teelöffel Koriander SONSTIGES Kulinarische Weltreise Schuljahr 2021/2022

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5OTE2MA==